Fortbildungen

Fortbildungen der Landesinnung für Orthopädie-Technik Baden-Württemberg

Schulung Prothetik der unteren Extremität & Genium X4

Am 29. März 2025 findet im Rehabilitationszentrum Karlsbad Langensteinbach eine Halbtagesschulung für Meister / Gesellen und Azubis mit dem Thema "Prothetik der unteren Extremität & Genium X4" statt.

Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Landesinnung noch bis einschließlich 21.03.2025 entgegen.

 

 

Sachverständige für das OT-Handwerk gesucht

Das Sachverständigenwesen des Deutschen Handwerks ist eine wichtige Säule in der Qualitätssicherung und auch in der Außendarstellung unseres Gewerks.

Seit Jahren geht die Anzahl der von den Handwerkskammern öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zurück.

Um dem entgegenzuwirken konnten wir erreichen, dass die BUFA (Bundesfachschule für Orthopädie-Technik) zeitnah, voraussichtlich am 28. und 29. November 2024, ein 2-tägiges online-Seminar zur fachlichen Vorbereitung für Sachverständigenanwärter anbieten wird.

Wir bitten interessierte und geeignete Personen, sich bis 08. November 2024 mit uns in Verbindung zu setzen, um Sie entsprechend anmelden zu können. Die weitere Seminarorganisation wird dann von der BUFA übernommen.

Rückmeldungen bitte an: eberlein@fachverband-ot.eu

BUFA Reha-Fachberater

BUFA bietet Qualifizierung der fachlichen Leitung für den Versorgungsbereich Reha-Technik

Der GKV-Spitzenverband hat die Fortbildung zum Reha-Fachberater BUFA/QVH in seine Empfehlungen gemäß § 126 Abs. 1 Satz SGB V als gleichwertige Qualifikation aufgenommen. Damit ist neben die Qualifikationen Orthopädie-Meister,

Dipl.-Ing. für Orthopädie- und Rehatechnik; OT, IMED  auch der Abschluss Reha-Fachberater BUFA/QVH als Nachweis des fachlichen Leiters offiziell anerkannt.

Nach erfolgreicher Prüfung sind fachliche Leiter mit dem Abschluss Reha-Fachberater BUFA/QVH für die folgenden Versorgungsbereiche zugelassen:

  • 10 B – Gehwagen
  • 18 A – Kranken-/Behindertenfahrzeuge
  • 19 A – Krankenpflegeartikel/Pflegebetten
  • 22 B – Lifter, Rampen
  • 28 A – Stehhilfen
  • 32 A – therapeutische Bewegungsgeräte
  • 32 B – CPM Motorbewegungsschienen

Um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, bietet die BUFA kurzfristig Prüfungstermine von März bis Juni 2015 an.

Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie unter www.ot-bufa.de.